Damit wir uns Recht verstehen: Ich mag "
Flash Forward". Und ich werde die Serie weiter verfolgen. Dennoch habe ich das Gefühl, dass ich von der Serie
verarscht werde. Hier schimmern mir
zu viele Tricks durch. Daher habe ich mal ein paar
Verarsch-Regeln aufgestellt, mit denen Serienmacher ihre Zuschauer gerne
für blöd verkaufen.
1. Viele Figuren mit wenig Story.
Wir hatten es bei "
Heroes". Und wir haben es bei "
Flash Forward".
Sehr viele Figuren mit jeweils
sehr wenig Story. Man braucht nicht viel Story, weil das Geschehen dauernd zwischen den Charakteren wechselt. Da fällt gar nicht mehr groß auf, dass
nicht viel passiert. Das führt uns zu Punkt 2:
2. WiederholungBei sehr vielen Figuren kann man Dialoge
immer und immer wieder wiederholen. Ob ein Vater nun seiner Tochter zum
100ten Mal erklärt, dass man Superkräfte verheimlichen soll, oder ob uns bei "
Flash Forward" zum hundertsten Mal gezeigt wird, wie Olivia zu Simcoe "
Hello Darling" sagt... So erzählt man
keine Story, auch wenn man durch heutige Schnitttechnik und Wackelkamere schnell so tun kann, als
würde was passieren.
3. 30 Stunden vorherIch
kann es nicht mehr sehen. Fast jede Serie beginnt inzwischen mit irgendeinem Highlight und zeigt uns dann: "
30 Stunden vorher". Sorry, nur weil ihr keinen starken Anfang habt, könnt ihr ihn euch nicht einfach für den Showdown ausleihen. Das
macht es nicht spannend.
4. Unfairer CliffhangerSorry, aber was uns heute teilweise in Serien
aufgetischt wird,
spottet jedem alten Filmserial! In der fünften "
Flashforward"-Folge saßen alle im gleichen Auto, während es explodierte. Und dann sieht man alle
unverletzt vor dem Auto??? Und die Macher hoffen auf den doofen Zuschauer, der denkt: Hab ich da was nicht
mitgekriegt? Und dann gibt es einen
heftigen Schusswechsel, damit den Rest das
Kurzzeitgedächtnis erledigt.
No way, Leute!
5. Wie Du ja weißt: Deine Schwester ist tot und wir beide haben gestern ein paar Leute ermordetOkay, ich weiß, es ist immer schwer, Infos in einen
Dialog zu verpacken. Dafür gibt es die schönen "
As you know"-Sätze. "Wie Sie ja wissen...". Figuren sagen sich Dinge, die sie selbst wissen, und durch die Floskel "wie Sie ja wissen" scheint alles okay zu sein. "
Babylon 5" war voll davon und trieb mich damit
in den Wahnsinn. Man hat kein Vertrauen in die Intelligenz der Zuschauer. Bei "
Lost" tut man das nicht. Sa sagt Sawyer zu Kate: "Du bist naiv, wenn Du denkst, auf dem Festland erwartet dich was anderes als Handschellen."
Da wird nichts erklärt. Da gibt eben es
kein "wie du ja weiß, wirst du dort wegen Mordes gesucht". Nicht so "
Flash Forward". "Du musst mit mir reden. Jetzt, da wir für das größte Deaster in der Geschichte der Menschheit verantwortlich sind."
Ahhh!!! Das soll wohl heißen, die beiden haben was mit dem Flashforward zu tun!!! Ahhh!!! Das hätten wir auf subtilere Weise sicher nicht begriffen.
6. Wir haben den Plan, demnächst einen Plan zu haben, von dem wir sagen, wir hatten ihn von Anfang anEine gute Geschichte braucht wahrscheinlich
keinen Plan. Ein genialer Schriftsteller braucht ihn vielleicht auch nicht. Aber eine Serie, die
mit den Zeiten spielt und in der es um ein Element der Zukunft geht,
sollte wohl einen haben. Vor allem, wenn sie
so tut, als hätte sie einen. Die Zylonen hatten ja angeblich beim
Galactica-Remake einen Plan. Dass die Macher nie einen hatten, bewies nun der völlig überflüssige
Galactica-Film "
The Plan". Wenn immer wieder die gleichen, völlig nichtssagenden
Floskeln kommen ("Du wirst verstehen", "Es liegen keine glücklichen Tage mehr vor uns", "Rette die Chearleaderin und damit die Welt"), dann sagt mir das nur: Leute,
ihr habt im Leben keinen Plan!
7. Kein Lost
"
Lost" ist
genial.
Unerreicht.
Skurril. Völlig
neuartig.
Unberechenbar. Der Beweis, wie es geht. Wie Mythologie und Figuren gleich wichtig sein können. Das wird sich
so bald nicht wiederholen lassen. Nur:
Dann tut es auch nicht. Ködert mich nicht als "
Lost"-Fan und setzt mir dann
unausgegorenes Zeug vor. Man kann die Form eines Flugzeugs mit Legosteinen nachbauen. Fliegen tut es dennoch nicht. "Flash Forward" und "
Heroes" haben sich das "
Lost"-Publikum
ausgesucht. Erwartet bei einer so hohen Messlatte keine Nachsicht!